medic-Con. | Erfolg mit E-Learning
  • Zu Beginn erfolgt eine systematische Status- und Bedarfsanalyse Ihrer Ziele und Vorstellungen, der Anforderungen Ihrer Zielgruppen und der technischen Rahmenbedingungen vor Ort und bei Ihren Lernern.
  • Wir legen dann gemeinsam die Ziele, Inhalte, Umfang und die Planung für Ihr erstes E-Learning-Projekt fest, in welchem wir Sie begleiten.
  • Besonderes Augenmerk legen wir in diesem Projekt auf folgende Punkte:
    • eine abgeschlossene Konzeptionsphase, ehe es an die Produktion geht
    • saubere Integration in das Trainingskonzept (Lernzieldefinition)
    • stringente Planung
    • transparente Kalkulationswerkzeuge
  • Wir identifizieren und empfehlen den/die zu Ihnen passenden Dienstleister.
  • Wir definieren transparente und nach Ihrem Bedarf erweiterbare Beauftragungsmodelle für die Erstellung von E-Learning.
  • Wir erstellen mit Ihnen einen "ersten Produktionsstandard". Damit erreichen wir, daß Ihre E-Learning-Programme auch später für Ihre Lerner wiedererkennbar sind und intuitiv bedient werden können.
  • Wir adaptieren und dokumentieren unsere prozeßorientierte Vorgehensweise gemäß Ihren Bedürfnissen.
  • "Stellen Sie sich vor, Sie haben E-Learning, und keiner kann es sehen".
    Wir werden einen sinnvollen Weg für die Bereitstellung Ihres E-Learnings finden. Das kann das Internet, oder Ihr Intra- bzw- Extranet sein. Auch offline-Lösungen , z.B. CDs, können unter Umständen eine praktikable Lösung sein!
  • Wir werden auch diskutieren, ob sich für Sie schon ein Learning Management System (LMS) lohnt, oder Sie z.Zt. noch andere Bedarfe haben.

Uns ist der Know-how-Transfer zu Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein besonderes Anliegen. Das zweite Lernprogramm, und das ist unser erklärtes Ziel, werden Sie bereits selbständig in strukturierter Herangehensweise in Angriff nehmen können.