medic-Con. | Erfolg mit E-Learning

Medinova

Wie kann das Mysterium Schlaf, Schlafstörungen und Mittel zur Behandlung von Schlafstörungen lebendig, fachlich fundiert, respektvoll und emotional, medizinischen Fachpersonen in Apotheken näher gebracht werden? Mittels e-Learning, ja, aber wird so ein Programm auch genutzt? Vermutlich, doch in der Regel nicht während der Arbeitszeit. Dann in der Freizeit.

Medinova AG beauftragte die Firma medic-Con GmbH mit der Entwicklung eines e-Learning Programms zum Thema Schlaf und Schlafstörungen, welches zudem die Herausforderung meistern soll, gerne auch in der Freizeit bearbeitet zu werden. Bereits im ersten Gespräch mit Herrn Brockerhoff war klar, den richtigen Partner gefunden zu haben. Seine spürbare Begeisterung für das Thema e-Learning, seine ausgeprägte Fachkompetenz und Erfahrung waren im ganzen Projekt spürbar. Zudem verstand er es, qualifizierte Netzwerkpartner einzubringen, die massgeblich zum Erfolg beigetragen haben. _Insbesondere sei hier der Autor genannt.

Die Art und Weise wie Matthias Brockerhoff durch das Projekt führte war sehr professionell und zielgerichtet. Er hat es immer erreicht, für alle Beteiligten einen guten Konsens zu finden.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit die mir sehr viel Spass gemacht hat.

Michael Kuhs, Senior Product Manager OTC

www.medinova.ch

 

AstraZeneca

AstraZeneca hat die medic-Con. GmbH beauftragt, die komplexen SOLL-Prozesse der Trainingsabteilung im Rahmen unserer Einführung von „Blended Learning“ modular zu strukturieren. Innerhalb kurzer Zeit definierte Matthias Brockerhoff zusammen mit den Beteiligten ein durchgängiges praxisorientiertes Prozessmodell, den AZ-Standard und ein Vorgehensmodell für die Konzeption und Produktion von Lernprogrammen. In diesem Zusammenhang nutzen wir auch sein transparentes Beauftragungsmodell für externe Dienstleister. Alles hat heute -mehr als 2 Jahre später- noch immer Bestand, wird gelebt und weiterentwickelt. Wir sind innerhalb der internationalen AstraZeneca-Organisation Vorreiter und integrieren sowohl die Prozesse als auch unseren Standard in globale Projekte, um von den Synergien zu profitieren.

Matthias Brockerhoff hat uns in seiner kompetenten und professionellen Art in einem im Veränderungsprozess befindlichem Terrain schnell handlungsfähig gemacht und einen Mehrwert geschaffen. Die Art, wie Matthias Brockerhoff berät, ist sehr zielgerichtet und systematisch, zur Ursache vordringend und anspruchsvoll, seine Methodik puristisch und erfolgsbringend. Das gemeinsam eingeführte Instrumentarium ist auf unsere Veränderungen anpassbar und im Gebrauch so präzise, dass wir bei der Abrechnung Budgetabweichungen im Promillebereich erzielen. Neben dem Spaß, den die Fachabteilungen in den Projektmeetings haben, wenn sich das Projekt so langsam vom Exposé zum klickbaren Lernprogramm entwickelt, bekommen wir auch in qualitativer Hinsicht das, was wir in der Anforderungsphase definierten. Unsere Projekte sind in Time, liegen im Budget und unsere internen Auftraggeber im Unternehmen sind sehr zufrieden.

Ausgesprochen wertvoll waren für uns die reichhaltigen Erfahrungen von Herrn Brockerhoff, seine nützlichen Tipps, das Netzwerk und die Kontakte zu Autoren und Agenturen, die heute mit uns zusammenarbeiten. Insbesondere im Vergleich mit nicht prozesskonformen Projekten fällt dieses extrem auf, da das Aufgleisen neuer Dienstleister auf unsere qualitätsorientierten unternehmenseigenen Prozesse sehr viel Team- und Projektleitungsressourcen absorbiert.

Also vielen Dank für die Prozesse und Impulse für AstraZeneca.

Dr. Hein-Uwe Kulpa, Leiter Training
Monika Lentz, Projektleiterin E-Learning

www.astrazeneca.de

 

CLAAS

Erfolgreich E-Learning in gewachsenen Strukturen eines Unternehmens zu etablieren, bedarf professioneller Unterstützung. Matthias Brockerhoff hat uns aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit E-Learning, zielorientiert und sicher bei der Gestaltung und Umsetzung unseres Blended Learning Konzeptes begleitet. Unter seiner Anleitung sind dabei zukunftsweisende Prozesse und Standards eingeführt worden, die als Grundlage für die Zusammenarbeit im Netzwerk der verschiedenen Dienstleister gelten.

Aufgrund der strukturierten und erprobten Vorgehensweise von Herrn Brockerhoff konnten wir das umfangreiche Programm zeitgerecht veröffentlichen und parallel dazu die Lokalisierung in weitere Sprachen beauftragen.

Ich bedanke mich an dieser Stelle auch noch einmal für die angenehme Partnerschaft, in der unsere Bedürfnisse und Wünsche während der Umsetzung für Matthias Brockerhoff immer im Vordergrund standen.

Kai Bergmann, E-Learning Projektleiter, CLAAS Central Academy

www.claas.de

 

LEWA

Für LEWA, den Technologieführer von oszillierenden Membranpumpen, ist es zwingend erforderlich die über zweihundertköpfige internationale Vertriebsmannschaft auch über E-Learning „up-to-date“ zu halten. Matthias Brockerhoff begleitete uns dabei von Anfang an: Von der Konzepterstellung bis hin zum Rollout des ersten, neu erstellten E-Learnings.

Die sehr professionelle und strukturierte Arbeitsweise führte uns schnell zu einer auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen und passenden Lösung.

Besonders förderlich dabei war das tiefe Wissen, sowohl was die Produktionsprozesse bei Lieferanten und Standards anbelangt, als auch die zu berücksichtigenden rechtlichen Aspekte und Randbedingungen.

Sehr wertvoll war dabei die operative Begleitung des Pilotprojektes.

Peter Hahlgans, Leiter LEWA Akademie

www.lewa.de

 

TopPharm

Wir haben bei TopPharm, der grössten Apotheken-Gruppierung in der Schweiz, mit Matthias Brockerhoff (medic-Con. GmbH) E-Learning für unsere Mitarbeiter (Apotheker/innen und Pharma-Assistentinnen) innert 5 Monaten erfolgreich eingeführt.

Mir war schon beim ersten Kontakt klar, dass ich mit Matthias Brockerhoff auf einen absoluten Fachexperten im Bereich E-Learning gestossen bin. Ich fühlte mich von ihm während der ganzen Zeit, von der Konzeption bis zum Tag, als unser erstes E-Learning-Programm online gestellt wurde, top beraten und unterstützt.

Seine motivierte, effiziente und strukturierte Vorgehensweise begeistern mich immer wieder. Und ausserdem macht die Zusammenarbeit auch noch richtig Spass!

Als Stärken möchte ich besonders herausheben:

  • Grosses Wissen im Bereich E-Learning
  • Effizient, sehr strukturiert und ziel- und resultatorientiert
  • Konzepte erstellen und überzeugend darstellen
  • Unterstützend
  • Motiviert, engagiert
  • Sympathisch
  • Immer für den Kunden da

Dr. Andrea Botomino, Abteilungsleiterin Ausbildung & Qualität

www.toppharm.ch